Erste Schritte
Edworking bietet ein visuelles Board, auf dem du Aufgaben für deine Projekte erstellen, organisieren und verfolgen kannst. Jede Aufgabe erscheint als Karte in einer Spalte, die ihren aktuellen Status darstellt (Backlog, In Bearbeitung, Reviewing, Abgeschlossen oder jede benutzerdefinierte Liste, die du erstellst*). Die klare Benutzeroberfläche ermöglicht es dir, Ideen schnell festzuhalten, Aufgaben zuzuweisen und den Überblick über den Fortschritt deines Teams zu behalten.
Eine Aufgabe erstellen
Menü „Erstellen“ öffnen: In der linken Seitenleiste findest du die Schaltfläche Erstellen. Klicke darauf und wähle Neue Aufgabe aus.
Aufgabendetails ausfüllen: Ein Fenster öffnet sich, in dem du Folgendes angeben kannst:
Einen Namen für die Aufgabe.
Den Anfangsstatus (z. B. Backlog oder In Bearbeitung).
Ein Fälligkeitsdatum über den Datumswähler.
Die Aufgabe einem oder mehreren Teammitgliedern im Feld Zugewiesen an zuweisen.
(Optional) Eine Priorität festlegen und Tags hinzufügen, um die Aufgabe zu kategorisieren. Tags können auch angeben, welche Tools oder Technologien relevant sind.
Eine klare Beschreibung hinzufügen. Das Textfeld unterstützt Überschriften, Listen und Rich-Text-Formatierung; markiere Text, um die Formatierungsoptionen anzuzeigen.
Dateien hinzufügen, falls erforderlich. Ziehe sie in den Bereich Hochgeladene Dateien oder nutze das Plus-Symbol, um Dokumente oder Bilder auszuwählen.
Wenn du fertig bist, klicke oben rechts auf Neue Aufgabe, um die Karte zu speichern.
Unteraufgaben und Arbeitsaufteilung
Innerhalb der Beschreibung kannst du dein Projekt in kleinere Unteraufgaben aufteilen, indem du Aufzählungszeichen oder nummerierte Listen verwendest. Das hilft, einzelne Schritte und Verantwortlichkeiten klar zu definieren. Alternativ kannst du auch separate Aufgaben für jede Unteraufgabe erstellen und sie in einer speziellen Sprint-Liste zusammenfassen.
Schnellaufgabe erstellen
Wenn du eine Aufgabe nur schnell notieren möchtest, verwende den Link Schnellaufgabe am unteren Rand einer beliebigen Spalte. Es erscheint ein einfaches Textfeld – gib den Aufgabennamen ein und klicke auf Hinzufügen, um sofort eine Karte in dieser Spalte zu erstellen.
Du kannst die Karte später öffnen, um weitere Details hinzuzufügen.
Aufgaben organisieren und verschieben
Per Drag & Drop zwischen Spalten verschieben: Um den Status einer Aufgabe zu ändern, ziehe die Karte einfach von einer Spalte in eine andere.
Der Status wird automatisch aktualisiert.
Status innerhalb der Karte ändern: Beim Bearbeiten einer Aufgabe kannst du den Status auch über das Dropdown-Menü neben dem Feld Status anpassen.
Eine Aufgabe bearbeiten
Klicke auf eine Aufgabenkarte, um die Detailansicht zu öffnen. Hier kannst du:
Titel, Beschreibung, Tags, Priorität oder Fälligkeitsdatum bearbeiten.
Die Aufgabe neu zuweisen.
Dateien hinzufügen oder entfernen.
Den Aufgabenchat auf der rechten Seite nutzen, um mit Teammitgliedern über die Aufgabe zu diskutieren.
Eine Videoanruf direkt aus der Aufgabe starten, indem du auf das Kamerasymbol klickst – ideal für schnelle Rückfragen.
Alle Änderungen werden automatisch gespeichert, wenn du das Fenster schließt.
Dein Board anpassen
Die Boards in Edworking sind flexibel und lassen sich leicht an deinen Workflow anpassen.
Verwende Liste erstellen in der Seitenleiste, um neue Spalten hinzuzufügen, die deinen Prozess widerspiegeln (z. B. To Do, Testing, Sprint 1 oder Blockiert). Gib der Liste einen Namen und klicke auf Erstellen, um sie hinzuzufügen. Diese Listen können agile Sprints oder besondere Status darstellen.
Spalten anordnen: Ziehe Spalten per Drag & Drop nach links oder rechts.
Listen umbenennen oder löschen: Über das Optionsmenü (…) in der Kopfzeile oder durch Klick auf den Titel. Wenn du eine Liste löschst, werden ihre Aufgaben automatisch ins Backlog verschoben.
Anzeigeoptionen und Filter
Oben rechts im Board findest du das Menü Anzeige, mit dem du steuern kannst, wie Aufgaben angezeigt werden.
Du kannst:
Zwischen Board-Ansicht (Kanban) und Listenansicht (vertikale Liste) wechseln.
Aufgaben nach Benutzer, Priorität, Liste oder Tag filtern (z. B. nur dir zugewiesene Aufgaben anzeigen).
Aufgaben nach Bereich, Verantwortlichem oder Fälligkeitsdatum gruppieren.
Nach Fälligkeitsdatum, Priorität oder Erstellungszeit sortieren.
Abgeschlossene Aufgaben anzeigen oder ausblenden.
Mit Zurücksetzen alle Filter löschen und zur Standardansicht zurückkehren.
Aufgaben suchen
Oben im Arbeitsbereich befindet sich die Suchleiste. Gib einen Teil des Aufgabennamens ein, und das Board filtert sofort die passenden Karten, damit du sie schnell findest.
Status: Erstellen und Bearbeiten
Die Status entsprechen den Spaltenüberschriften deines Boards.
Klicke auf Liste erstellen, um einen neuen Status hinzuzufügen. Gib ihm einen aussagekräftigen Namen (z. B. für den nächsten Sprint oder einen speziellen Arbeitsstatus).
Status umbenennen: Klicke auf den Namen, um den Inline-Editor zu öffnen.
Über das Menü (…) kannst du den Status löschen oder verschieben.
Best Practices
Teile Aufgaben in kleine, konkrete Arbeitsschritte auf, damit Verantwortlichkeiten klar sind.
Nutze das Beschreibungsfeld, um Anweisungen, Kontext und Akzeptanzkriterien festzuhalten.
Halte Aufgaben aktuell: Ändere ihren Status, wenn Fortschritte erzielt werden, und archiviere abgeschlossene Aufgaben.
Verwende Tags, um Aufgaben nach Technologie, Sprint oder Priorität zu gruppieren.
Nutze Listen, um Sprints oder Meilensteine zu organisieren und verschiebe Aufgaben entsprechend.
Zusammenarbeit an einem Ort
Jede Aufgabe verfügt über einen eigenen Chat, sodass alle Gespräche, Dateien und Links direkt mit dem Arbeitselement verbunden bleiben. Wenn Fragen auftauchen, starte eine Unterhaltung oder sogar einen Videoanruf, ohne die Karte zu verlassen. Mit diesen integrierten Tools und anpassbaren Boards bietet Edworking eine All-in-One-Umgebung, um Arbeit zu erfassen, im Team zu kollaborieren und Projekte effizient voranzutreiben.