Der Bereich Docs in Edworking vereint die gemeinsame Dokumenterstellung und KI-gestützte Texterstellung an einem Ort – dort, wo du bereits Aufgaben, Meetings und Chats verwaltest. Jedes Dokument erscheint als Karte, die eine Vorschau und das Datum der letzten Aktualisierung anzeigt. Dokumente befinden sich in Spaces (z. B. Persönlicher Space, Edworking Space oder andere Teams) und können zusätzlich in Ordnern organisiert werden. Du kannst eine Datei schnell über die Suchleiste oder das Anzeige-Menü finden, um die Liste zu filtern oder neu zu sortieren.
Ein Dokument erstellen
Erstelle ein neues Dokument. In der linken Seitenleiste klicke auf Erstellen und wähle Neues Dokument. Eine Dokumentkarte wird erstellt, und du gelangst direkt in den Editor.
Titel hinzufügen und schreiben. Klicke in den großen Titelbereich, um dem Dokument einen Namen zu geben, und beginne darunter mit dem Schreiben. Du kannst Text mit Überschriften, Listen, Zitaten oder Tabellen formatieren – mithilfe der Slash-Befehle ( / ) (siehe unten).
Automatisches Speichern. Dokumente werden während der Eingabe automatisch gespeichert. Über die Breadcrumb-Navigation oben kannst du jederzeit zur Dokumentenliste zurückkehren.
KI-gestütztes Schreiben verwenden
Edworking enthält einen integrierten KI-Assistenten, der beim Erstellen von Inhalten, Zusammenfassungen oder E-Mails hilft. Wenn du eine neue Zeile beginnst und die Leertaste drückst, erscheint eine Eingabezeile mit Vorschlägen (z. B. „Schreibe einen Artikel über [Titel]“, „Erstelle eine Dokumentation über [Titel]“, usw.). Gib deine eigene Anfrage ein oder wähle eine der vorgeschlagenen Optionen und drücke Senden – die KI generiert den gewünschten Text direkt im Dokument.
Dies ist nützlich, um schnell Abschnitte zu entwerfen, Ideen zu sammeln oder Texte in verschiedenen Tonlagen umzuschreiben.
Vorhandenen Text umschreiben oder übersetzen
Wenn du einen Textabschnitt markierst, erscheint eine schwebende Symbolleiste. Durch Klicken auf die Schaltfläche KI fragen öffnet sich ein Kontextmenü mit mehreren Optionen zur Verbesserung des ausgewählten Textes: Kürzen, Erweitern, Schreibstil verbessern, Rechtschreibung korrigieren, Sprache vereinfachen, Zusammenfassen, Übersetzen oder Ton ändern.
Wenn du Übersetzen auswählst, öffnet sich ein Untermenü mit Zielsprachen wie Chinesisch, Niederländisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch oder Türkisch.
So kannst du deine Dokumentation problemlos für verschiedene Zielgruppen anpassen, ohne den Editor zu verlassen.
Blöcke mit dem Slash- oder Plus-Menü einfügen
In einer leeren Zeile kannst du auf das kleine +-Symbol klicken (oder / eingeben), um das Block-Menü zu öffnen. Dort kannst du folgende Elemente einfügen:
Überschriften (H1–H3) zur Strukturierung deines Dokuments.
Zitate oder nummerierte Listen für Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Tabellen mit bearbeitbaren Zellen für strukturierte Daten.
Medienblöcke wie Bilder, Videos oder Audiodateien mit Beschriftungen, oder Dateien direkt anhängen.
Andere Elemente wie Emojis.
Alle Optionen erscheinen in einer scrollbaren Liste, sodass du reichhaltige Dokumente erstellen kannst, ohne den Editor zu verlassen.
Organisation mit Ordnern und Spaces
Dokumente können in Ordnern gruppiert werden, um Inhalte nach Projekt oder Thema zu strukturieren.
Öffne in der Dokumentenliste eines Spaces das Menü Erstellen → Neuer Ordner.
Gib einen Namen ein und klicke auf Erstellen. Der Ordner erscheint unter deinem Space in der Seitenleiste.
Du kannst vorhandene Dokumente jederzeit in einen Ordner verschieben: Klicke auf das Drei-Punkte-Menü einer Dokumentkarte, wähle In Ordner verschieben und wähle das Ziel.
Ordner zeigen „Keine Dokumente enthalten“ an, bis du Inhalte hinzufügst.
Spaces bieten eine weitere Organisationsebene. Jedes Team oder jede Arbeitsgruppe hat seinen eigenen Space. Wenn du einen Space in der Seitenleiste auswählst, wird die Dokumentenliste auf die entsprechenden Dateien gefiltert. Du kannst Dokumente auch über das Drei-Punkte-Menü in einen anderen Space verschieben (In Space verschieben).
Dokumentenaktionen: Umbenennen, Duplizieren und Exportieren
Über das Drei-Punkte-Menü auf einer Dokumentkarte kannst du mehrere Aktionen ausführen:
Dokument umbenennen oder Duplizieren, um eine Kopie zu erstellen.
Edworking-URL kopieren, um den Link mit Kollegen oder externen Partnern zu teilen.
Teilen, um Teammitglieder mit den entsprechenden Berechtigungen einzuladen.
Exportieren, um das Dokument in unterstützten Formaten (z. B. Word oder PDF) herunterzuladen – inklusive Auswahlmenü für das gewünschte Format.
In Ordner oder Space verschieben, um die Struktur zu optimieren.
Dokument löschen, um es endgültig zu entfernen.
Beim Bearbeiten eines Dokuments findest du ein ähnliches Menü über die drei Punkte oben rechts im Editor. Dort kannst du ebenfalls ein neues Dokument erstellen, duplizieren, die URL kopieren, teilen, exportieren oder verschieben.
Dokumente filtern, suchen und sortieren
Wenn du viele Dokumente verwaltest, helfen dir die Werkzeuge am oberen Rand der Docs-Seite:
Suchleiste – gib einen Teil des Titels ein, um die Liste sofort zu filtern. Ideal für große Teams mit vielen Dateien.
Anzeige-Menü – klicke auf Anzeige, um die Ansicht zu filtern (z. B. alle Dokumente oder nur eigene) und die Sortierung zu ändern (Standard, zuletzt aktualisiert, alphabetisch). Du kannst Filter jederzeit zurücksetzen.
Board- vs. Listenansicht – nutze die Kartenansicht für eine visuelle Übersicht oder wechsle zur Listenansicht, um viele Dokumente schnell zu überblicken.
Best Practices für Dokumente
Plane dein Dokument zuerst. Verwende Überschriften (H1/H2/H3) und Aufzählungslisten, um Ideen zu strukturieren, bevor du Details hinzufügst.
Nutze die KI, um Zeit zu sparen. Bitte den integrierten Assistenten, Abschnitte zu entwerfen, Beispiele zu erstellen oder lange Texte zusammenzufassen.
Integriere Multimedia. Füge Bilder, Videos, Audiodateien oder Anhänge hinzu, um Kontext und Tiefe zu schaffen.
Organisiere logisch. Erstelle Ordner für Projekte, Produkte oder Wissensdatenbanken und halte die Seitenleiste übersichtlich.
Verwende Spaces gezielt. Trenne unternehmensweite Dokumente von teaminternen Dateien und gewähre Zugriff nur bei Bedarf.
Überprüfe und exportiere regelmäßig. Halte deine Dokumente aktuell und nutze den Export, um offline oder teilbare Kopien zu erstellen.
Durch die Kombination aus intuitiven Bearbeitungswerkzeugen, KI-Unterstützung und flexibler Organisation mit Ordnern und Spaces erleichtert Edworking Docs die Erstellung professioneller Dokumente und sorgt dafür, dass Wissen für das gesamte Team jederzeit zugänglich bleibt.