Die neue Benutzeroberfläche von Edworking macht es einfach, deinen Google Kalender mit deinem Arbeitsbereich zu synchronisieren, damit du deine Aufgaben und Termine stets im Blick behältst. Diese Anleitung zeigt dir, wie du dein Google-Konto verbindest, Synchronisierungseinstellungen verwaltest und deinen Kalender direkt in Edworking anzeigen kannst.
Überblick
Das Kalender-Panel in Edworking bietet einen schnellen Überblick über deine Aufgaben und bevorstehenden Ereignisse. Durch die Integration des Google Kalenders kannst du alle externen Termine zusammen mit Aufgaben und Fristen aus Edworking anzeigen. Die Integration funktioniert in beide Richtungen – Fristen aus deinen Aufgaben können im Google Kalender erscheinen, und Google-Termine werden im Kalenderbereich von Edworking angezeigt.
Die neue Oberfläche platziert den Kalender in einem einklappbaren Seitenbereich oben rechts im Arbeitsbereich. Ein Drei-Punkte-Menü im Panel bietet Optionen zum Erstellen von Aufgaben, Erstellen von Ereignissen oder zum Synchronisieren des Kalenders, was die Einrichtung besonders einfach macht.
Schritt 1 – Kalender-Panel öffnen
Klicke oben rechts im Arbeitsbereich auf das Kalendersymbol, um das Kalender-Panel zu öffnen.
Das Panel zeigt einen kompakten Monatskalender. Tage mit Aufgabenfristen sind durch farbige Punkte markiert, und du kannst unten im Panel schnell eine neue Aufgabe oder ein Ereignis erstellen.
Schritt 2 – Kalender synchronisieren starten
Klicke im Kalender-Panel auf das Drei-Punkte-Symbol, um das Menü zu öffnen, und wähle Kalender synchronisieren.
Ein Fenster mit dem Titel Kalendersynchronisierung erscheint.
Dieses Fenster enthält zwei Registerkarten: Google Kalender und Edworking-Funktionen. In der Registerkarte Google Kalender siehst du bereits verknüpfte Google-Konten und den Button Konto synchronisieren.
Klicke auf Konto synchronisieren, um dein Google-Konto zu verbinden. Ein Google-Autorisierungsfenster öffnet sich, in dem du das gewünschte Konto auswählst und Edworking die Berechtigung zum Zugriff auf deine Kalender erteilst. Nach der Autorisierung kehre zu Edworking zurück – dein Google-Konto wird nun in der Liste der Google-Konten angezeigt.
Wähle die Kalender aus, die du synchronisieren möchtest (zum Beispiel deinen Hauptkalender, Geburtstage oder Projektkalender). Du kannst diesen Vorgang wiederholen, um mehrere Kalender hinzuzufügen. Wechsle dann zur Registerkarte Edworking-Funktionen, um zu aktivieren, dass Fälligkeitsdaten deiner Edworking-Aufgaben im Google Kalender angezeigt werden.
Nachdem du deine Auswahl getroffen hast, klicke auf Speichern oder Synchronisieren (je nach Version), um die Verbindung abzuschließen.
Schritt 3 – Synchronisierungseinstellungen anpassen
Nachdem dein Google-Konto verbunden ist, kannst du festlegen, wie Informationen zwischen Edworking und Google Kalender ausgetauscht werden:
Aufgabenfristen einbeziehen – aktiviere diese Option, damit Fälligkeitsdaten aus Edworking als Ereignisse im Google Kalender erscheinen. So bleibt dein externer Kalender immer aktuell.
Ereignisse aus Google Kalender anzeigen – wähle, welche deiner Google-Kalender im Edworking-Kalender angezeigt werden sollen. Ideal, wenn du nur arbeitsbezogene Termine sehen möchtest.
Geburtstags- und Feiertagserinnerungen – du kannst diese Kalender ein- oder ausschalten, um Ablenkungen zu vermeiden.
Diese Einstellungen kannst du jederzeit ändern, indem du das Kalender-Panel öffnest, auf das Drei-Punkte-Menü klickst und erneut Kalender synchronisieren auswählst.
Schritt 4 – Kalender in Edworking anzeigen
Nach dem Speichern deiner Einstellungen erscheinen deine Google-Kalendertermine und Edworking-Fristen gemeinsam im Kalender-Panel. Wenn du auf einen Tag mit Ereignissen klickst, wird unter dem Mini-Kalender eine Liste der Aufgaben und Ereignisse angezeigt.
Um mehr Informationen zu einem Ereignis zu sehen oder es zu bearbeiten, klicke auf den Ereignisnamen:
Aufgaben öffnen sich direkt in Edworking.
Google-Ereignisse öffnen sich in einem neuen Tab oder Pop-up-Fenster.
Mit den Schaltflächen Neues Ereignis oder Neue Aufgabe unten im Panel kannst du schnell neue Einträge hinzufügen.
Fazit
Die neue Edworking-Plattform vereinfacht das Kalender-Management, indem sie ein praktisches Kalender-Panel oben rechts in deinem Arbeitsbereich integriert. Durch die Synchronisierung deines Google Kalenders kannst du alle Termine und Aufgabenfristen an einem Ort verwalten, ohne zwischen Apps wechseln zu müssen. Verwende die Option Kalender synchronisieren, um dein Google-Konto zu verbinden, die anzuzeigenden Ereignisse und Aufgaben auszuwählen und eine einheitliche, zentrale Übersicht über deinen gesamten Zeitplan zu genießen.