Was ist White Labelling
White Labelling ermöglicht es Teams, Edworking mit ihrem eigenen Branding zu versehen. Anstatt das Standarddesign von Edworking zu verwenden, können Geschäftskunden das Firmenlogo hochladen, einen individuellen Arbeitsbereichsnamen festlegen und sogar eine eigene Subdomain wählen (z. B. deinefirma.edworking.com
).
Sobald White Labelling aktiviert ist, erscheint dieses Branding überall auf der Plattform – in der Navigationsleiste, in Besprechungsräumen und auf öffentlichen Freigabelinks für Dateien und Dokumente.
Laut dem offiziellen Leitfaden von Edworking ermöglicht White Labelling (auch Private Labelling genannt) Premium-Nutzern, die Plattform individuell zu gestalten, indem sie ihr eigenes Logo und ihre eigene Subdomain verwenden. Kurz gesagt: Es ist eine Möglichkeit, Edworking zu einem Tool zu machen, das sich wie dein eigenes Produkt anfühlt, während du alle Kollaborationsfunktionen weiterhin nutzen kannst.
Wo dein Branding erscheint
Sobald dein Teamlogo und -name festgelegt sind, zeigt Edworking sie an mehreren wichtigen Stellen:
Navigation und Dashboards – dein Logo ersetzt das Standard-Edworking-Symbol oben links auf jeder Seite des Arbeitsbereichs.
Meetingräume – bei einem Videoanruf erscheint dein Logo über den Video-Kacheln, damit die Teilnehmenden während des gesamten Gesprächs dein Firmenbranding sehen.
Öffentliche Freigabelinks – jedes Mal, wenn du ein Dokument oder eine Datei teilst, erscheint auf der Freigabeseite dein Logo und der Name deines Arbeitsbereichs, sodass Kund:innen und Partner:innen wissen, dass der Inhalt von dir stammt.
Der Screenshot unten zeigt die Standardoberfläche von Edworking. Wenn White Labelling aktiviert ist, wird dein Logo anstelle des farbigen Edworking-Symbols oben links angezeigt. Dieses Branding wird auch in Dashboards, Chats und anderen Seiten übernommen.
Voraussetzungen für White Labelling
White Labelling ist eine Premium-Funktion, die nur mit einem Edworking Business-Konto verfügbar ist.
Nur Team-Administratoren (Inhaber des Arbeitsbereichs) können das Branding konfigurieren.
Wenn du den Free- oder Pro-Plan nutzt, kannst du weiterhin im Team zusammenarbeiten, aber keine Logos hochladen oder eigene URLs festlegen.
Ein Upgrade auf den Business-Plan schaltet diese Optionen frei.
Teamlogo und Namen aktualisieren
So kannst du dein Branding in wenigen Schritten ändern:
Einstellungen öffnen – melde dich bei Edworking an, klicke oben rechts auf dein Profilbild und wähle Einstellungen. Dadurch öffnet sich das Einstellungsfenster.
Zum Tab „Team“ wechseln – in den Einstellungen findest du den Tab Team. In der linken Seitenleiste siehst du Abschnitte wie Allgemein, Mitglieder, Pläne & Abrechnung sowie Benachrichtigungen & E-Mails.
Logo hochladen und Namen ändern – im Abschnitt Allgemein:
Klicke auf Logo ändern, um eine
PNG
- oderJPG
-Datei (bis zu 1 MB) hochzuladen. Eine Vorschau zeigt dir, wie dein Logo aussehen wird.Gib deinen Teamnamen in das Textfeld ein. Dieser Name wird im gesamten Arbeitsbereich angezeigt.
(Optional) Ändere deine benutzerdefinierte URL, wenn du den Business-Plan nutzt (z. B.
app.deinefirma.edworking.com
).💡 Laut dem offiziellen Leitfaden musst du dich nach einer Domainänderung erneut anmelden, um den Effekt zu sehen.
Änderungen speichern – klicke unten auf Aktualisieren, um das neue Branding zu übernehmen. Dein Logo und Name werden sofort im Arbeitsbereich, in Meetings und auf Freigabelinks sichtbar.
Beispiel: Die Seite Einstellungen → Team → Allgemein zeigt alle Optionen für White Labelling: Logo-Upload, Teamnamen-Feld, benutzerdefinierte URL und einen Hinweis, dass die Funktion nur im Business-Plan verfügbar ist. Verwende ein hochauflösendes Logo mit transparentem Hintergrund für optimale Ergebnisse.
Die Seitenleiste enthält außerdem Bereiche zur Verwaltung von Teammitgliedern, Abrechnung und Benachrichtigungen.
Meetingräume mit eigenem Branding
Die Meetingräume von Edworking übernehmen dein Branding automatisch. Wenn du einen Anruf über den Bereich Meets startest oder eine Videokonferenz aus einem Chat heraus öffnest, erscheint dein Logo über den Video-Kacheln.
Auch externe Gäste, die über einen Meeting-Link beitreten, sehen dein Logo – das stärkt deine Markenidentität.
Die Steuerungen für Mikrofon, Kamera und Bildschirmfreigabe bleiben identisch; lediglich die Kopfzeile ist personalisiert.
Gebrandete Freigabelinks
Wenn du ein Dokument oder eine Datei über die Schaltfläche Teilen freigibst, erstellt Edworking einen öffentlichen Link.
Auf der Freigabeseite erscheinen dein Logo und der Name deines Arbeitsbereichs oben neben dem Dokumenttitel.
So erkennen Kund:innen und Partner:innen sofort, dass der Inhalt von dir stammt.
Auch wenn hier keine echte Freigabeseite angezeigt werden kann, gilt das gleiche Prinzip wie bei den Meetingräumen: Dein Branding ersetzt das Edworking-Logo auf allen öffentlichen Seiten.
Tipps und bewährte Praktiken
🟦 Verwende ein quadratisches Logo mit transparentem Hintergrund, damit es auf hellen und dunklen Oberflächen gut aussieht.
✏️ Halte den Teamnamen kurz, da zu lange Namen in der Navigationsleiste oder in E-Mail-Kopfzeilen abgeschnitten werden können.
🌐 Wähle eine einprägsame benutzerdefinierte URL (nur im Business-Plan) – sie sollte zu deiner Unternehmensdomain passen, z. B.
acme.edworking.com
.🔄 Informiere dein Team über die neue URL, denn nach der Änderung müssen sich alle Mitglieder über die neue Adresse anmelden.
📱 Prüfe dein Branding auf verschiedenen Geräten, indem du einen Meetingraum und eine Freigabeseite auf Desktop und Mobilgerät öffnest, um sicherzustellen, dass das Logo richtig skaliert wird.
Fazit
White Labelling verwandelt Edworking in deinen eigenen gebrandeten Arbeitsbereich.
Durch das Hochladen deines Logos, das Festlegen eines Teamnamens und (im Business-Plan) einer benutzerdefinierten URL entsteht eine konsistente, professionelle Erfahrung.
Der Prozess ist einfach – nur wenige Klicks in den Team-Einstellungen – und die Ergebnisse sind sofort sichtbar: Dein Branding erscheint auf jedem Dashboard, in jedem Meeting und auf jedem geteilten Link, sodass Edworking zu einer echten Erweiterung deines Unternehmens wird.